Ein mittelalterliches Künstlerstädtchen im Eisacktal, unterhalb von Kloster Säben
Südtiroler Kleinstadtflair findest du gleich an mehreren Orten im Eisacktal. Drei der acht Städte Südtirols liegen hier: die Bischofsstadt Brixen mit ihrem Dom, die Fuggerstadt Sterzing mit dem Zwölferturm und dazwischen Klausen mit dem mächtigen Kloster Säben hoch über der Stadt.
Der Säbener Berg, einer der ältesten Wallfahrtsorte Tirols, beherbergt einen angenehm ruhigen Klosterkomplex mit mehreren Kirchen. Die umliegenden Felskuppen, verstreuten Bauernhöfe, sattgrünen Wiesen und die hübschen Ortschaften bilden ein harmonisches Landschaftsbild. Ein weiterer bekannter Pilgerort ist das Latzfonser Kreuz auf über 2.300 Meter Höhe, der zweithöchste Wallfahrtsort Europas.
Die Sarntaler Alpen auf der einen und die Dolomiten auf der anderen Seite machen Klausen zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel. Das Herz der Gemeinde bildet das mittelalterliche Stadtzentrum am Ufer des Eisack.
Es zählt zu den schönsten Dörfern Italiens, den "Borghi più belli d'Italia" - ausgezeichnet für sein herausragendes historisches und künstlerisches Interesse. Die Vereinigung bezeichnet Klausen als "das Künstlerstädtchen am Eisack". An den sonnigen Hängen ringsum liegen Gufidaun, Latzfons mit dem bereits erwähnten Wanderziel Latzfonser Kreuz, Verdings und der Weiler Pardell.
Hier wachsen Wein und Edelkastanien. Plane auch eine Wanderung auf dem Keschtnweg ein, verbringe einen Sommertag im Freibad oder besuche das Stadtmuseum Klausen und suche nach dem Loretoschatz. Im Herbst erwartet dich in Klausen und Umgebung das traditionelle Törggelen - zum Beispiel beim "Gassltörggelen", dem Stadtfest mit herzhaften Kastanienspezialitäten.
Änderung/Korrektur vorschlagen