Das Kulturzentrum des Rittens mit historischer Kommende des Deutschen Ordens
Bildergalerie: Lengmoos
Gleich hinter Klobenstein, dem Hauptort der Gemeinde Ritten oberhalb von Bozen, beginnt Lengmoos. Kulturinteressierte kennen das kleine Dorf aufgrund der Kommende, in der regelmäßig Ausstellungen, Konzerte - auch für Kinder - und die Rittner Sommerspiele stattfinden.
In den Sommermonaten kannst du auch das Gebäude selbst besichtigen, einen interessanten Bau mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1211 zurückreicht. Die Kommende Lengmoos wurde einst als Hospiz erbaut und wenige Jahre später vom Deutschen Orden übernommen. Genau hier verlief im 13. Jahrhundert die alte Kaiserstraße über den Ritten, dort, wo sich einst die Passhöhe St. Ulrich befand. Vor 1314 zogen zahlreiche Pilger zu Fuß nach Rom. Da die Eisackschlucht zwischen Kollmann und Bozen oft unpassierbar war, wählten sie den Weg über den Ritten.
Im Ort gibt es eine Grundschule für die deutsche Sprachgruppe, die auch von den Schülern aus dem benachbarten Klobenstein besucht wird. Im Ortszentrum findest du außerdem einen Gasthof und das Kulturhaus Peter Mayr. Die Kirche mit dem massiven Turm ist Maria Himmelfahrt geweiht.
In der Nähe von Lengmoos befinden sich, wie an vielen anderen Orten am Ritten, Erdpyramiden. Diese hier, die im Finsterbachtal stehen, erscheinen rosa-rötlich. Die bizarren Säulen aus leicht erodierbarem Gestein, geschützt durch einen Deckstein, sind ein besonderes Naturdenkmal.
Änderung/Korrektur vorschlagen