blick auf atzwang
blick auf atzwang

Atzwang

Unterhalb des Rittner Hochplateaus: Atzwang und seine Sehenswürdigkeiten

Atzwang liegt nicht auf, sondern unter dem Rittner Hochplateau, wenige Kilometer südlich von Bozen und Blumau, unterhalb der Brennerstaatsstraße. Der kleine Ort erstreckt sich rund um den historischen Gasthof Alte Post. Von den übrigen Ortsteilen der Gemeinde Ritten, die sich auf dem Hochplateau bis ins Sarntal verteilen, ist Atzwang recht weit entfernt. Eine direkte Straßenverbindung von Atzwang hinauf auf den Ritten existiert nicht. Die beste und bequemste Verbindung ist die Rittner Seilbahn ab Bozen oder, kurz davor, die Straße ab Rentsch.

Das Dörfchen besteht nur aus wenigen Häusern und liegt auf 373 Meter Höhe. Im milden Klima fallen im Ortszentrum zwei Gebäude besonders ins Auge: Die Pfarrkirche zum Hl. Josef beherbergt eine Rosenkranzgruppe von 1905 und eine Statue des Hl. Josef mit Jesuskind, beides Werke des Südtiroler Bildhauers Franz Tavella (1844-1931). Das zweite markante Gebäude ist der historische Gasthof Alte Post, eines der schönsten und ältesten Gasthäuser Südtirols.

Erker, Fenster mit schmiedeeisernen Gittern, Kreuzgewölbe aus dem 12. Jahrhundert und Holztäfelungen aus dem 18. Jahrhundert bilden eine stimmungsvolle Kulisse für die Südtiroler Gerichte. Besonders gut schmecken diese nach einer Wanderung oder Radtour. Der Radweg Eisacktal führt direkt an Atzwang vorbei. Radfahrer legen gerne einen Zwischenstopp bei der Radstation auf der anderen Straßenseite ein. Der Radweg führt bis nach Bozen oder Brixen.

Zahlreiche Wanderwege durchziehen das Gebiet: Im Herbst lässt sich eine Wanderung ideal mit einem gemütlichen Törggele-Nachmittag verbinden. Eine empfehlenswerte Rundwanderung führt vom tiefsten Punkt der Gemeinde Ritten, Atzwang, am alten Kaiserweg zu den sonnigen Hängen und dem Kirchlein St. Andreas bei Antlas. Danach geht es wieder zurück nach Atzwang.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos